




Kinderticket für 0-12 jährige
Samstag - Mittwoch: 10.00 - 18.00
Donnerstag - Freitag: 10.00 - 21.00
Ticket direkt auf dem Handy verfügbar
Tickets können bis zu 48 Stunden im Voraus umgebucht oder storniert werden
Gelegentlich organisiert Foam Veranstaltungen und Vorträge, so dass bestimmte Ausstellungen möglicherweise nicht zugänglich sind. Bevor Sie das Museum besuchen, informieren Sie sich bitte auf der Website des Museums über die geänderten Öffnungszeiten.
Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an hello@toursandtickets.nl
Das Foam Photography Museum ist ein einzigartiges Museum für Fotografie in Amsterdam. Es zeigt alle Facetten der zeitgenössischen Fotografie in einem Museum. Das Museum zeigt Arbeiten von weltberühmten Fotografen, aber auch von jungen Talenten in ständig wechselnden Ausstellungen.
Das Museum hat in der Regel drei Ausstellungen zur gleichen Zeit, die häufig wechseln, sodass es insgesamt 16 verschiedene Ausstellungen pro Jahr zu sehen gibt. So ist jeder Besuch des Foam anders und Sie können jedes Mal neue Ausstellungsstücke bewundern, wenn Sie wiederkommen.
Die Sammlung des Foam Fotografiemuseum Amsterdam ist ständig im Wandel. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Genres, die von historischen Bildern und Kunstfotografie bis hin zu Straßenfotografie und Modefotografie reichen. Unter den berühmten Fotografen, die in der Vergangenheit eine Ausstellung im Foam hatten, sind unter anderem Helmut Newton, William Klein, Ai Weiwei und André Kertész.
Aber auch aktuellen Themen, die in den Medien populär sind und die Welt bewegen, werden eigene Ausstellungen gewidmet. Foam Amsterdam ist darüber hinaus bekannt für sein Interesse an neuen und aufstrebenden Talenten. Mit Sonderausstellungen für diese jungen Fotografen und einem speziellen Team innerhalb des Museums, das nach nationalen und internationalen Talenten sucht, ist das Museum ein großartiger Ort, um die großen Künstler von morgen kennenzulernen.
Das Museum ist in drei aneinander grenzenden schönen Kanalhäusern untergebracht. Die vielen Treppen und Höhenunterschiede machen das Gebäude zu einem unterhaltsamen Ort und zu einer Sehenswürdigkeit für sich. Zum Museum gehören auch eine Buchhandlung, ein Café und eine Galerie namens Foam Editions, in der Sie Werke junger Fotografen kaufen können. Das Museum hat auch seine eigene Zeitschrift, das Foam Magazine.
Gelegentlich veranstaltet Foam Lesungen, Diskussionen, Workshops, Events und Filme über Fotografie, die Ihren Besuch zu etwas ganz Besonderem machen. Schauen Sie auf der Website des Museums nach, um mehr Informationen und das aktuelle Programm zu erhalten. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das Foam Photography Museum und verpassen Sie diese einzigartige Attraktion bei Ihrem Besuch in Amsterdam nicht!
841 Reviews
the_nick63
"Wir verbinden verschiedene Ansichten, Visionen und Perspektiven, die jeden dazu einladen, sie zu erkunden" - so beschreibt sich das Foam selbst. Das muss und kann nicht allen gefallen. Die umfangreiche, hochmoderne Website bietet einen ersten Eindruck und geht mit ihrem digitalen Magazin und dem Blog noch weit über das Angebot des physischen Museums hinaus. Auch architektonisch kombiniert das Haus unterschiedliche Elemente: Eine historische Fassade mit einem modernen Innenleben und einem verwinkeltem Altbau. Daher ist es nicht barrierefrei. Mit meiner I amsterdam City-Card ist der Eintritt frei. Im Erdgeschoß ist es sehr kalt, weil trotz frühherbstlicher Außentemperaturen die Klimaanlage auf Hochtouren läuft. Hier ist Raum für großformatige, abstraktere Arbeiten, die mich persönlich nicht angesprochen haben. Ganz anders ging es mir mit der Retrospektive zu dem türkischen Fotojournalisten Ara Güler. Doch das Foam hat noch mehr zu bieten. Wer, der unklaren Beschilderung folgend, die steilen Treppen erklimmt, findet unter dem Dach die Galerie der hauseigenen Foam Editions, wo auch Fotografien erworben werden können. Im Tiefparterre befinden sich der Buchladen und das, auch öffentlich zugängliche, Café. Ambiente: 4 Sterne Besucherführung: 3 Sterne Thematische Bandbreite: 5 Sterne Empfohlene Besuchsdauer: 1 bis 2 Stunden Wiederbesuchs-Faktor: 5 Sterne
927ChrisT927
Das Museum ist wirklich für Fotogeafiebegeisterte. Man sollte sich viel Zeit nehmen, um die Details und "Message" zu entdecken. Die Kunstobjekte sind sehr sorgfältig ausgewählt. Man kommt immer wieder ins Staunen.
furtive_vole
Traditional canalside house completely repurposed inside. Really nice atmosphere, cafe in basement (note: no lift access to basement) Main exhibition this visit was work of black photographer Ernest Cole who chronicled Apartheid South Africa at great personal risk. Always something to take away.
HCB_11
Nice museum, nice space. Really enjoyed the primary exhibition, a poignant retrospective of a single photographer's chronicle of the repressive and grossly inequitable travesty of apartheid in the 1960s. Appreciate that a Dutch museum would wrestle with its history in this way.
JanLinksGroningen
Fijn museum,.met altijd interessante tentoonstellingen. Het is niet erg groot, maar zeker een bezoek meer dan waard. De horeca is goed en je kan er mooie boeken kopen. Een absolute aanrader in Amsterdam.
Freca93
Sono andata durante l'apertura notturna, l'esposizione di onishi era mozzafiato. Ho apprezzato molto lo spazio espositivo che risaltava le foto senza essere invasivo, e l'atmosfera raccolta. Pannelli esplicativi molto interessanti. Vorrei abitare ad Amsterdam solo per non perdermi nemmeno una loro mostra.
532gerardr
De tentoonstelling Alec Soth - I Know How Furiously Your Heart Is Beating. Heel bijzonder om deze tussen de lock-downs te hebben kunnen zien. Eerder in Antwerpen "Sleeping by the Mississippi gezien". Door deze fotograaf wordt met veel zorg de mens in zijn omgeving gezocht en uitgelicht. De persoonlijke leefomgeving staat voorop. Foto's van werk uiteraard copy-righted, maar goed te vinden op het internet. Enkel shot's in Museum onder kunstenaars alias Drager Meurtant toegevoegd. Blijft alert, geduldig...
guillaumeb303
Musée « dédale » avec plein de petits escaliers, petits coins cachés, on monte, on descend, un jardin derrière avec beaucoup de charme, très sympa. L’expo actuelle étant sur des photos du vieux Paris évidemment on aurait espéré plus dépaysant mais sympa quand même.
geralde968
Il n'y a pas d'exposition permanente dans ce musée, seulement des expositions temporaires donc même si elles sont toujours de grande qualité vous l'appréciez en fonction des photographes exposés au moment où vous le visiterez. C'est Brassaï qui a actuellement l'honneur d'occuper la plus grande partie des salles du musée : même quand on est français et qu'on croit bien le connaître on a le plaisir de découvrir quelques clichés rares et une présentation intéressante de son œuvre. Un photographe et artiste plasticien italien qui est un véritable magicien de la couleur est exposé au rez-de-chaussée et un photographe plus sulfureux dans les combles. Le bâtiment est très beau.
999alexislm
L’exposition était très intéressante, le bâtiment en lui même a beaucoup de charme alliant le moderne à l’ancien. Je recommande vivement ce musée qui change des musées « traditionnels »